Schulsozialarbeit
Der Bereich Schulsozialarbeit sieht sich an der Fritz-Reuter-Schule als Anlaufstelle für alle übergreifenden schulischen Belange. Der Schulsozialarbeiterraum im roten Stern bietet bei Bedarf eine Rückzugsmöglichkeit für die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Angeboten (Gesprächsecke, Bewegungsmöglichkeiten, Boxsack, Entspannungs- und Konzentrationsübungen).
Mein Name ist Frau Barkowski und ich bin Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (Bachelor of Arts) sowie Erziehungswissenschaftlerin & Designpädagogin (Bachelor of Arts) mit Weiterbildungen (u.a. Kinder-Entspannungstrainerin). Seit dem Frühjahr 2025 bin ich an der Fritz-Reuter-Schule als Schulsozialarbeiterin tätig und begegne den Kindern empathisch und engagiert, um sie ganzheitlich zu unterstützen. Ich begleite die Schülerinnen und Schüler durch den gesamten Schultag und stehe ihnen in für sie belastenden Situationen zur Seite. Die Hauptaufgabe ist u.a. die aktive Konfliktbewältigung im Schulalltag. Das Leitbild „friedliche Schule“ soll den Kindern sowie den Eltern möglichst transparent vermittelt werden und hat einen hohen Stellenwert. Mein Ziel ist es, ein vertrautes und sicheres Umfeld für die Schülerinnen und Schüler zu bieten, damit sie ihr individuelles Potenzial entfalten und partizipativ am Schulleben der Fritz-Reuter-Schule teilnehmen können.
An der Fritz-Reuter-Schule bin ich Ansprechpartnerin für unterschiedliche Schwierigkeiten und Problemlagen - sowohl für Schülerinnen und Schülern, als auch für Lehrkräfte/Betreuungskräfte und Eltern/Erziehungsberechtigte. Bei Bedarf werden geeignete Hilfsangebote vermittelt.
Tätigkeitsschwerpunkte der Schulsozialarbeit an der Fritz-Reuter-Schule sind:
- Mitarbeit in den Klassen, Hauptmerkmal hierbei: soziale und kulturelle Integration
- Soziales Lernen: Konzentrations- und Sozialtraining sowie Stärkung der individuellen/sozialen Kompetenzen
- Angebot des Klassenrates in unterschiedlichen Klassenstufen
- Begleitung von Klassen-/Schulprojekten
- (Mit-)Betreuung der Juniorhelfer und Streitschlichter
- Ansprechpartnerin in Konfliktsituationen sowie in persönlichen Krisen für Kinder und Eltern
- Thematisierung von Schulvermeidung
- Pausen- und Ganztagsangebote in Kooperation mit der Gesundheitsfachkraft (z.B. Entspannungs-AG, Bewegungs-AG oder Tanz-AG)
- Mitgestaltung von Festen und außerschulischer Präsenz
- Elternarbeit sowie Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen
Sie erreichen mich über meine E-Mail-Adresse: c.barkowski@schulen.bremerhaven.de oder über das Sekretariat der Schule unter der Telefonnummer: 0471 / 590-4130 oder 0471 / 590-4133.